72H
72H betätigen wir uns sozial in unserer Gemeinde. Wir schützen und unterstützen unsere Gemeinde.
Description des activités
Donnerstag: Zopfbrötchen backen und Spiele spielen, um die Gemeinschaft zu stärken / Ziel: Etwas selber herstellen. Auf einander Rücksicht nehmen und einander Akzeptiern
Freitag: Die selbst gebackenen Brötchen und einen wärmenden Punsch an verschieden Punkten im Dorf und Alters-, Pflegeheim verschenken. Abends übernachten auf den Samstag. Die TN helfen mit beim Kochen und vorbereiten um am Gemeinwohl beizutragen / Ziel: Etwas gutes für jemanden anderen tun, jemanden eine Freude machen.
Samstag: Es werden Vogelhäuschen gebaut welche nur grobe Richtlinien erfüllen müssen. Die TN sind frei in ihrer Gestaltung. Leiter stehen als Hilfe bereit. Als zweites Projekt wird einen Zaun um oberhalb einer Steinmaurer neben den Jublaräumen gebaut als Sicherheitsaspekt beim Spielen. /Ziel: Den Vögeln einen guten Unterschlupf zu bieten. Der Lebensraum der Vögel ist momentan bedroht, es soll als Schutz dienen. Der Zaun soll den Kinder freies Spielen ermöglichen ohne die Gefahr hinunter zu fallen (Fallschutz).
Sonntag: Die selbst gebastelten und bemalten Vogelhäuschen werden im Gemeindewald aufgehängt. / Ziel: Unterschlupf für Vögel.
Organisé par
Nombre de participants
80
Age des participants
8-15 ans
Objectifs de développement
- 2 - Faim «zéro»
- 5 - Égalité entre les sexes
- 8 - Travail décent et croissance économique
- 11 - Villes et communautés durables
- 15 - Vie terrestre
- 17 - Partenariats pour la réalisation des objectifs
Partenaires du projet
- Landi
- Widmer Küchen
- Zisag
- Josef Giger AG
Responsable du projet
Amelie Grossmann
gmelie003@gmail.com